Während des Kitaalltages in der Piratengruppe, konnte ich das Interesse einiger Kinder für sich und ihren Körper, aber auch für die sich vollziehenden körperlichen Veränderungen durch Wachstum sowie ihre Aufmerksamkeit für die zwischen Jungen und Mädchen existierende Andersgeschlechtlichkeit beobachten.

Das motivierte mich, im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin, mit Kindern im Alter von 4-5 Jahren ein Projekt zu starten, bei dem wir uns auf die Suche nach Antworten auf ihre vielen Kinderfragen machten.

Unsere Projektgruppe, zu der Mila, Matilda, Julia, Fine, Anna, Leo, Hannes, Cornelius und ich gehörten, nannten wir „Körpergruppe“. Unter dem Thema „Mein Körper und Ich“ trafen wir uns viele Male, wobei wir sehr viel Spaß hatten und aufregende Erfahrungen sammelten. Anfangs wollten wir erst einmal möglichst viel über unseren eigenen Körper erfahren, um danach einen ganz persönlichen Steckbrief zu erstellen. Jeder Steckbrief wurde zu einem wunderschönen Original, phantasievoll gemalt und geklebt.

Richtig zur Sache ging es dann bei der Bewegungsstunde: Hier haben wir unsere Körper gegenseitig auf große Papierbögen gemalt, um damit zu turnen. Das war ein Gaudi, wir haben in dieser Stunde viel gelacht und dabei gelernt, dass wir vorsichtig mit uns und unseren Partnern sein müssen. Nur dann verlassen sich die anderen auf uns und haben keine Angst, dass ihnen etwas zustößt, wenn sie sich auf unsere Führung verlassen.

Besonders gefallen hat uns allen ein Bilderbuch, in dem es darum ging, dass unser Körper uns gehört. In dem Buch stand auch, dass wenn ich etwas nicht möchte, ich „NEIN“ oder „Ich will das nicht“ sagen muss. Darüber haben wir uns lange unterhalten und noch heute, wo das Projekt schon abgeschlossen ist, holen die Kinder sich das Buch immer wieder hervor.

Desweiteren haben wir ein neues Lied kennengelernt, bei dem alle unsere Körperteile benannt wurden und die wir lustig und bewegungsfreudig eingesetzt haben..

Auf Fragen und Interessen der Kinder reagierend war das Thema Schwangerschaft ganz wichtig und spannend, so dass wir zum Abschluss hierzu noch einmal kreativ wurden. So entstand ein aufschlussreiches Memory, dass in der Gruppe nun allen Kindern zur Verfügung steht.

Bei einem gemütlichen Picknick, das auf Grund des schlechten Wetters in der Turnhalle stattfand, haben wir die einzelnen Projektabschnitte noch einmal Revue passieren lassen. Eine von mir vorbereitete Diashow unterstützte diese Abschlussphase, sehr zur Freude der Kinder.

Kategorien: Aktuelles