Die Elternabfrage, die im Rahmen der Qualitätsüberprüfung zu Beginn des Jahres wieder durchgeführt wurde, machte deutlich, dass die Eltern viele Prozesse des pädagogischen Alltags nur vordergründig wahrnehmen.

Sie wünschten sich etwas mehr Transparenz: „Ein bisschen genauer zu erfahren, wie frühkindliches Lernen stattfindet und was sich hinter dem Konzept der Lernwerkstatt verbirgt“. Mit einer Einladung zum Elternabend reagierten die pädagogischen Fachkräfte auf diese Bitte und die Kinder bastelten individuelle Umverpackungen, eine schöner als die andere.

Thema des Abends:

Wieso, weshalb, warum – Prozesse frühkindlicher Bildung

Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Habe Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu,
denn daraus kann ich lernen.
Maria Montessori

Der Eine sagt „Spielen“ der Andere „Frühkindliche Bildungsprozesse“ oder
„Individuelle Lernwege“. Doch was geschieht in den Gruppen tatsächlich, nachdem
am Morgen die Kitatür hinter Euch ins Schloss gefallen ist?

Am 21. März, von 20:00 – 22:00 Uhr bieten wir Euch die Möglichkeit, einmal „hinter die Kulissen“ zu schauen. Wir zeigen und erklären wieso, weshalb, warum…

wir verlässliche Bindung als Grundlage elementarer Bildung wertschätzen,
wir den Rhythmus des Einzelnen wahrnehmen,
wir Freude als Begleiter kindlicher Neugierde verstehen,
wir Kinderräume anregend gestalten,
wir Kinder mit Herausforderungen konfrontieren und sie mit Ihren Fragen, Interessen und Wünschen ernst nehmen.
Wer Lust auf „Backstage“ hat ist hiermit herzlich eingeladen!

Kategorien: Aktuelles