Sicherlich sind in erster Linie die Eltern für die Zahnpflege ihrer Kinder verantwortlich. Um sie dabei zu unterstützen und die tägliche Zahnpflege zu ritualisieren, putzen wir mit den Kindern nach dem Mittagessen gerne auch in der Kita die Zähne.
Zunächst putzen die Kinder entsprechend ihres Entwicklungsstandes selbst und üben so die dafür erforderlichen motorischen Fähigkeiten. Anschließend putzt eine Erzieherin gründlich nach. So unterstützen wir die Mundgesundheit, die die Sprachentwicklung, das Ernährungsverhalten sowie das Aussehen der Kinder maßgeblich beeinflussen.
Wir arbeiten eng zusammen mit dem Kreis für Zahngesundheit und profitieren hier von großzügiger Unterstützung in Form von Zahnpasta und Zahnbürsten, sowie der Vermittlung einer Zahnarztpraxis vor Ort, die zur Kooperation bereit ist.
Wir kooperieren mit Frau Dr. med. dent. Cornelia Düwel-Westphal, die ihre Praxis ganz in unserer Nähe, im Gesundheitszentrum, führt. In kleinen Gruppen besuchen die Kinder mit ihren Erzieherinnen die Zahnarztpraxis, um sich dort spielerisch mit den Räumlichkeiten, den Werkzeugen und den zahnmedizinischen Abläufen bekannt zu machen. Im Anschluss werden die Kinder von der zuständigen Zahnarzthelferin in der Buddelkiste besucht und zeigen hier, was sie alles rund um ihre Mundgesundheit praktizieren.
Ein weiterer Kitabesuch schließt sich im Herbst an, um zu überprüfen, welches Wissen bei den Kindern noch vorhanden ist und auch wirklich umgesetzt wird.