Es ist mal wieder so weit, dass die Vorschulkinder ihre noch verbleibenden Kitatage zählen können. Ganz sicher sind sie alle dem Kitaalltag entwachsen und freuen sich auf die Herausforderungen, die Schule mit sich bringt.
Dennoch war es kein leichter Abschied, denn viele Kinder und Familien waren über lange Jahre in der Buddelkiste beheimatet. Um diesen Prozess des Loslassens und den Übergang zur Schule gut zu begleiten, widmen wir den Kindern ein ganzes Wochenende des Verabschiedens.
Am Freitag haben die 9 Vorschulkinder aus der Piratengruppe einen Ausflug nach Schieder zur Biologischen Station unternommen. Sicherheitsgerecht ausgestattet und von ihren Erzieherinnen begleitet, sind sie munter mit ihren Fahrrädern losgestrampelt. Eine herrliche Tour durch Felder und Wiesen, ohne viel Steigung, nur von einigen kleinen Verschnaufpausen unterbrochen, um sich mit Wasser zu erfrischen. In Schieder wohlbehalten und unfallfrei eingetroffen, wurde die ausgelassene Truppe von Frau Hecker vom Verein ComNatura bereits erwartet. Frau Hecker hatte eingeladen, bei Wasserfloh und Co. zu Gast zu sein und so machten sich alle auf, einen Waldbach, ganz in der Nähe, genauer zu ergründen. Es wurde nach kleinen Wasserinsekten, wie Flohkrebs und Köcherfliegenlarve gesucht. Dabei vermittelte Frau Hecker interessierten Kinder anschaulich, welche verschiedene Strategien diese kleinen Tiere entwickelt haben, um im Bach nicht mit der Strömung abzudriften. „Außerdem verraten uns die Insekten, wie sauber das Wasser wirklich ist“, erklärte sie. Zum Ende der Erkundung waren Kinder und Erwachsene sensibilisiert für den Lebensraum Wasser und hatten eigene Erfahrungen gesammelt.
Nach einem stärkenden Picknick ging es am späten Nachmittag mit dem Zug zurück nach Steinheim in die Kita, wo ein kindgerechtes Abendprogramm mit Grillen, Disco und Gute-Nachtgeschichten die nächsten Stunden füllte.
Am Samstagmorgen trafen die geladenen Eltern und Geschwister ein, gespannt auf die Erlebnisberichte und die Übernachtungsstorys ihrer Kinder. Nach einer feierlichen Eröffnung mit Sekt, Begrüßungsliedern und besonderer Wertschätzung der Kinder, folgte ein Frühstück vom leckerem Buffet in schön hergerichteten Räumen.
Den Höhepunkt der Feier stellte ohne Frage, dass von den Kindern einstudierte Theaterstück „Ach du meine Tüte!“ dar. Mit viel Enthusiasmus, Begeisterung und kreativen Ideen gestalteten Kinder und Erzieherinnen der Piratengruppe ein wirklich sehenswertes Theaterstück.
Im Vorfeld hatten sie ihr eigenes Bühnenbild erschaffen, sich untereinander die Rollen aufgeteilt und viele, viele Male geübt. Zu Hause wurde das Ganze als “Geheiminis“ und “Überraschung“ gehandelt. Am Tag der Aufführung glänzten die Kinder durch eine authentische Besetzung, witzigen Dialoge und bühnenreife Darstellung. Alle waren begeistert.
Zum Ende der Feier verabschiedeten die Erzieherinnen die Kinder mit einem kleinen Geschenk sowie einer für sie gedichteten Liedstrophe. Mama oder Papa überreichte die selbstgebastelte Schultüte und dann gab es noch die Portfoliomappe – die Dokumentation des individuellen Lernweges eines jeden Kindes durch Fotos, Gemälde, Zitate und Berichte.
Obwohl es ein Abschied war – es hat allen viel Freude bereitet.