…..oder:  Was die Großen können, können wir doch bestimmt auch.

Durch die Zusammenarbeit von Eltern des Kitavorstandes und den pädagogischen Fachkräften entwickelten wir das Projekt „Home-Kita“, von dem wir alle ganz begeistert sind. „Home-Kita“ ermöglicht, trotz physischer Trennung, Austausch und Miteinander. Etwas, das viele Kinder und auch Eltern inzwischen vermissen und was selbst das tollste Video nicht ermöglichen kann.

Daher laden wir jetzt, im Wechsel mit den Videos, zu interaktiven Treffen ein. Durch diese digitalen Treffen können die Kinder ihre Freunde sehen, sich mit der Erzieherin unterhalten und gemeinsam eine kleine Aktion erleben. Je nach Alter der Kinder gibt es Angebote für kleine Gruppen oder auch Einzeltreffen. Bei den Gruppentreffs bieten wir Rätselrunden,  gemeinsame Stuhlkreise, Bewegungsstunden, eine Karnevalsfeier und Ähnliches an.

Insbesonere jüngere Kinder sind mit Gruppenmeetings jedoch überfordert. Hier buchen Eltern unserer Erfahrung nach bevorzugt Einzeltermine, bei denen es vorrangig um Kontakt und ein individuelles Spielangebot geht.

Auch Eltern behalten über diese Plattform eine Verbindung zur Kitagruppe, was wiederum die Eltern-Erzieher-Partnerschaft stützt.

Ob, was und wie oft Eltern buchen und/oder welches Video sie für sich in Anspruch nehmen, obliegt allein ihrer eigenen Entscheidung, die sich sicherlich am Familienalltag und den Wünschen des Kindes orientiert.

 

 

 

Kategorien: Aktuelles